Insolvenzhilfe

Wenn Zahlungsunfähigkeit einer natürlichen Person droht, ist der Gang zum Insolvenzrichter oft unumgänglich. Hier wollen wir alle Aspekte der Privatinsolvenz in Deutschland beleuchten und Betroffene, Gläubiger und Insolvenzverwalter mit Information und Beiträgen unterstützen.

Privatinsolvenz - 6. Staffel (Nach der Insolvenz)

Submitted by rochedale1844 on Fri, 08/30/2019 - 14:57

Nach einer Privatinsolvenz ist es oft schwierig, wieder neue Schritte zu wagen. Die Angst vor einem erneuten sozialen und wirtschaftlichen Abstieg  ist groß. Wie kann der Neustart gelingen, wie starte ich ein normales, schuldenfreies Leben? Wie erstelle ich einen Finanzplan für eine solide Zukunft? Wie kann mir eine gesunde Lebensweise helfen?

Antworten zu diesen Themen bekommst Du hier:

Privatinsolvenz - 5. Staffel (Die Restschuldbefreiung)

Submitted by rochedale1844 on Mon, 08/26/2019 - 11:25

Zum Abschluss des Insolvenzverfahrens wird die Restschuldbefreiung erteilt. Der Schuldner ist jetzt von allen Verbindlichkeiten, die vor der Insolvenz bestanden, endgültig befreit. Doch wann greift die Restschuldbefreiung und was gibt es weiterhin zu beachten? Wie sieht es mit einer Erbschaft aus, was darf ich behalten oder sollte ich lieber ablehnen? Informiere Dich in unserer Blog-Staffel 5 zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema  „Restschuldbefreiung“.

Privatinsolvenz - 4. Staffel (Das Insolvenzplanverfahren)

Submitted by rochedale1844 on Fri, 08/23/2019 - 09:30

Das Insolvenzplanverfahren ist eine Art Sanierungsfahrplan. Im Idealfall kann man damit nach wenigen Monaten schuldenfrei sein. Er kommt aber nur dann in Betracht, wenn Geld für eine Einmalzahlung, insbesondere aus Drittmitteln, vorhanden ist. Die Privatperson kann in diesem Plan individuell festlegen, welche Quote der Schuldner den Gläubiger zahlt und in welcher Zeit dies geschieht. Voraussetzung ist, dass Gläubiger und Gericht dem Plan zustimmen.

Privatinsolvenz - 3. Staffel (Die Wohlverhaltensphase)

Submitted by rochedale1844 on Thu, 08/22/2019 - 10:18

Die Wohlverhaltensphase ist eine der wichtigsten und längsten Phasen im Insolvenzverfahren. Sie kann bis zu sechs Jahre dauern. In dieser Zeit wird vom Schuldner eine angemessene Lebensweise erwartet. Das bedeutet aber nicht, dass vom sich nur noch von Wasser und Brot ernähren soll. Allerdings sollte man auf jeglichen Luxus in der Zeit des Schuldenabbaus verzichten. Welche Verantwortung muss der Schuldner übernehmen und an welche Regeln muss er sich halten? Erfahre mehr in Blog-Staffel 3 zu den folgenden Themen:

Privatinsolvenz - 2. Staffel (Im Insolvenzverfahren)

Submitted by rochedale1844 on Wed, 08/21/2019 - 10:36

Der Ablauf einer Privatinsolvenz ist fest geregelt. Das Insolvenzverfahren kann erst dann eröffnet werden, wenn alle außergerichtlichen Einigungsversuche mit den Gläubigern gescheitert sind. Dazu reicht es  schon, wenn ein einzelner Gläubiger den Schuldenbereinigungsplan ablehnt. Die nicht zustande gekommene Einigung muss ein Schuldenberater bescheinigen. Dann erst kann der Schuldner den Antrag auf Privatinsolvenz beantragen.

Privatinsolvenz - 1. Staffel (Vor dem Insolvenzantrag)

Submitted by rochedale1844 on Tue, 08/20/2019 - 11:15

Der Dispokredit ist schon lange überzogen, die ungeöffneten Rechnungen stapeln sich und die Zahlungsunfähigkeit droht. Die Schuldenfalle schnappt schneller zu als man glaubt. Jedes Jahr werden mehr als 90.000 Privatinsolvenzen angemeldet. Verschuldung ist also kein Einzelfall. Mehr Geld auszugeben als einzunehmen ist heutzutage leichter denn je: Internet-Shopping, Raten-Angebote und eine Null-Prozent-Finanzierung machen es möglich.

Unsere große Serie zum Thema Privatinsolvenz

Submitted by rochedale1844 on Tue, 05/07/2019 - 13:20

Mehr als 90.000 Mitbürger müssen jedes Jahres Privatinsolvenz anmelden. Obwohl der Prozess stark vereinfacht wurde, gibt es so viele Fragen und Dinge, die berücksichtigt werden müssen, dass wir uns entschlossen haben eine Blogserie hierüber zu schreiben. Neben Hintergrundgeschichten, Storys, Produkte, Umfragen, aktuelle News, Erfahrungsberichte wollen wir in lockerer Folge auch lustige Anekdoten und Interviews mit Experten veröffentlichen.